Sicherheitsschuhe sind in vielen Arbeitsbereichen unverzichtbar, um Verletzungen und gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden. Besonders wichtig ist dabei die Norm DGUV 112-191, die sich mit der orthopädischen Anpassung von Sicherheitsschuhen befasst. Doch was bedeutet diese Regel genau, und worauf sollten Sie achten? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Sicherheitsschuhe nach DGUV 112-191.
Inhaltsverzeichnis
Was ist die DGUV 112-191?
Die DGUV 112-191 ist eine Vorschrift der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), die sich mit der individuellen Anpassung von Sicherheitsschuhen beschäftigt. Sie legt fest, dass Sicherheitsschuhe mit orthopädischen Einlagen oder speziellen Anpassungen weiterhin den Anforderungen der Sicherheitsnormen entsprechen müssen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Schutzstandard auch nach einer individuellen Modifikation erhalten bleibt.
Warum ist die DGUV 112-191 wichtig?
Arbeitnehmer mit Fußerkrankungen oder orthopädischem Bedarf benötigen häufig individuelle Anpassungen an ihren Sicherheitsschuhen. Ohne die DGUV 112-191 wären viele dieser Anpassungen nicht zulässig, da sie den Sicherheitsstandard des Schuhs beeinflussen könnten. Die Vorschrift sorgt dafür, dass die Anpassungen geprüft und zugelassen sind, sodass der Träger sowohl Komfort als auch Schutz erhält.
Anforderungen an Sicherheitsschuhe nach DGUV 112-191
Damit ein Sicherheitsschuh mit orthopädischen Anpassungen weiterhin als persönliche Schutzausrüstung (PSA) anerkannt wird, muss er von einer zertifizierten Prüfstelle geprüft werden. Dies bedeutet:
- Orthopädische Einlagen dürfen die Schutzfunktion des Schuhs nicht beeinträchtigen.
- Jegliche Modifikation muss durch eine geprüfte Anpassung erfolgen.
- Nur bestimmte Hersteller und Modelle sind für Anpassungen nach DGUV 112-191 zugelassen.
Sportliche Sicherheitsschuhe: Komfort trifft Schutz
Moderne Sicherheitsschuhe sind längst nicht mehr klobig und schwer. Immer mehr Hersteller setzen auf sportliche Sicherheitsschuhe, die nicht nur Schutz bieten, sondern auch mit einer hohen Ergonomie und einem ansprechenden Design punkten. Diese Modelle sind oft leichter, flexibler und optisch kaum von normalen Sneakern zu unterscheiden. Besonders in Berufen, in denen viel gelaufen oder gestanden wird, sind sportliche Sicherheitsschuhe eine ideale Wahl.
Moderne Sicherheitsschuhe: Innovation und Technologie
Moderne Sicherheitsschuhe kombinieren innovative Materialien mit neuesten Technologien. Dazu gehören:
- Leichte Materialien wie Carbon oder Aluminium in der Zehenschutzkappe
- Atmungsaktive Stoffe für ein besseres Fußklima
- Rutschfeste Sohlen mit optimalem Grip
- Dämpfungssysteme, die den Komfort erhöhen und die Gelenke schonen
Fazit: Sicherheitsschuhe mit optimaler Anpassung
Sicherheitsschuhe nach DGUV 112-191 bieten eine perfekte Kombination aus Schutz, Ergonomie und Komfort. Besonders sportliche Sicherheitsschuhe und moderne Sicherheitsschuhe erleichtern den Arbeitsalltag erheblich, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Achten Sie beim Kauf auf eine Zertifizierung und lassen Sie orthopädische Anpassungen nur von zugelassenen Fachleuten durchführen, um den vollen Schutz zu gewährleisten.